Tutorialgeber: LieberLieber Software GmbH (Philipp Kalenda, Daniel Siegl)
Raum Röntgen
Kurzzusammenfassung: Gegeben ist folgender Workflow: Ein neues Feature soll implementiert werden. Dafür wird ein Git Branch erzeugt, das Feature spezifiziert und implementiert. Nachdem die Implementierung abgeschlossen ist wird ein Pull Request erstellt, welcher einem Review unterzogen und nach positivem Ausgang gemerged wird. Das Prinzip des oben beschriebenen Workflows klingt wie aus einem klassischen Software-Engineering Projekt, wir beziehen uns in diesem Kontext jedoch auf ein Architekturmodell auf der Systemebene.
Wir von LieberLieber möchten es ermöglichen, bewährte Prozesse aus dem Software-Engineering im Bereich des Model-based Systems Engineerings zu etablieren. Github ermöglicht bei Source Code zum Beispiel web-basierte Reviews, damit einfach und unkompliziert Änderungen überprüft werden können. Dieser web-basierte Review soll für Systemmodelle ermöglicht werden um die Qualität der Modelle zu erhöhen.
Unser Ziel ist es, die Rolle von Modellen als zentrale Artefakte in der Entwicklung zu stärken. Für uns ist es dabei selbstverständlich, bestehende Werkzeuge und Prozesse zu berücksichtigen. Deshalb bieten wir mit unserer Produktfamilie LemonTree © eine Toolkette an, mit deren Hilfe wir den oben beschriebenen Ansatz realisieren können.
Der Vortrag zeigt ein durchgängiges Beispiel, bei dem ein Enterprise Architect Modell in einem GitHub Repository verwaltet wird. Vor der Integration von Änderungen wird über einen web-basierten Vergleich der Modelle (LemonTree.Web) ein Review durchgeführt. Die Teilnehmer des Workshops sind dazu aufgefordert Teil des Review-Prozesses.
Begrenzung auf: 40 Teilnehmer