Keynote "BIM, das MBSE für Infrastruktur-Projekte?"

jan von tongelen

Name und Berufsbezeichnung:

Jan von Tongelen
CSEP
Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH
Managing Director

Titel des Vortrags:

BIM, das MBSE für Infrastruktur-Projekte?

Kurztext zum Lebenslauf:

  • Jahrgang 1984
  • 2008 FH Aachen / Curtin University of Technology, Perth, Dipl.-Ing. Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
  • 2010 TU München, MBA, Schwerpunkte Technologie- u. Innnovationsmanagement, Produktion u. Logistik
  • 2009 bis 2010 4C Group AG, München
  • 2017 bis 2021 GfSE Gesellschaft für Systems Engineering, Technical Director
  • Seit 2010 als Systems Engineering Consultant und Experte bei Rücker + Schindele

Teasertext für die Keynote

Die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist Gegenwart und Zukunft der Bauplanung in Deutschland und im internationalen Kontext. Sie ist die Methode zur Umsetzung der Digitalisierung im Bausektor und zur Ermöglichung einer integralen und kollaborativen Arbeitsweise aller Disziplinen.
BIM betrachtet alle Phasen des Projektlebenszyklus vom „Planen“ über das „Bauen“ bis zum „Betreiben“ und „Rückbauen“ ganzheitlich. Die neue Qualität der Zusammenarbeit führt zu mehr Transparenz im Planungsprozess, zu besseren Planungsergebnissen und ermöglicht neue Anwendungsfälle über den Lebenszyklus. BIM vernetzt die unzähligen Einzelfaktoren von Prozessen und Abhängigkeiten in einem Gesamtmodell (visuell und funktional) inkl. der Bauteilinformationen und ist damit der Enabler für vernetztes und intelligentes Bauen.
Wie die BIM-Planungsmethode Systems Engineering Grundsätze aufgreift und Systems Engineering in der Bauindustrie realisiert, wird in dem Vortrag thematisiert. Es soll ein Einblick in die Anwendung von Systems Engineering in der Gestaltung von komplexen Infrastrukturprojekten gegeben werden.