3. Siemens Industry Software GmbH: Durchgängigkeit von den Anforderungen bis zu Testfällen

Raum VR 10

Tutorialgeber: Stefan Traulich, Christoph Marhold, Dr. Chantal Sinnwell

Siemens Industry Software GmbH

Kurzzusammenfassung:

Im Rahmen des TVP von Siemens wird am Beispiel eines Staubsaugroboters die Durchgängigkeit der Siemens-MBSE-Toolkette von den Anforderungen und der Systemarchitektur über die Produktstrukturen der Domänen bis zur Systemverifikation und -validierung aufgezeigt.

Dies beinhaltet insbesondere Artefakte wie Anforderungen, UseCases und Akteure, Systemverhalten, hierarchische System(de)komposition, domänenspezifische Implementierungsblöcke, Implementierungsarchitektur (bspw. E/E-Architektur), sichten-basierte Produktstruktur, Produktvarianten, Verifikationsschritte, Abnahmekriterien, Simulationen und Testfälle.

Im Zentrum der Vorstellung der Siemens-MBSE-Toolkette steht die Traceability im Systemmodell, die alle Artefakte entlang von Digital Threads semantisch miteinander verknüpft und diese für alle Veränderungen im Lebenszyklus konsistent und nachverfolgbar hält. Dies basiert auf einer durchgängigen Datenverwaltung mit dedizierten Zugriffsrechten und Freigabeprozessen.

Exemplarisch eingegangen wird auch auf disziplinspezifische Integrationen an den Schnittstellen von der Systemarchitektur zur Implementierung in den Expertendomänen.

Das TVP schließt ab mit einem Ausblick auf die Strategie vom Siemens hinsichtlich des Umgangs mit SysML v2 sowie der zukünftigen Anwendung von AI in der Systemmodellierung.

Begrenzung auf: 100 Teilnehmer