Rückblick auf den TdSE 2024 " Mutig neue Wege für die Zukunft gestalten”
Der Tag des Systems Engineering (TdSE) 2024 war eine herausragende Konferenz, bei dem sich 365 Systems Engineering Begeisterte in Leipzig trafen. Unter dem Motto „Mutig neue Wege für die Zukunft gestalten“ wurde in Keynotes, Tutorials, Fachvorträgen und der Podiumsdiskussion über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Systems Engineering diskutiert.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, von Experten zu lernen und sich in Sessions auszutauschen. Die Vielfalt der präsentierten Themen trug dazu bei, dass die Konferenz für Interessierte, Entwicklerinnen, Experten und Forscher gleichermaßen informativ und inspirierend war.
Einige Highlights der Konferenz
Ein besonderes Highlight war das Konferenzdinner, das im traditionsreichen Auerbachs Keller stattfand. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen, sondern auch, kulinarische Köstlichkeiten in schönem Ambiente, zu genießen und sich über die Erlebnisse der Konferenz auszutauschen.
Spannende Keynote
Die spannende Keynote zum Thema “Model Based Systems Engineering as enabler of change” wurde von der hochkarätigen Sprecherin Dr. Elena Cortona, CTO bei der Belimo Automation AG präsentiert.
Podiumsdiskussion zum Thema KI im Systems Engineering der Zukunft
Ein weiterer besonderer Programmpunkt war die Podiumsdiskussion, in der sechs Experten und Expertinnen das Thema “KI im Systems Engineering der Zukunft: SE für KI-intensive Systeme vs. KI-unterstütztes SE” diskutierten. Die Diskussion ermöglichte einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Systemmodellierung.
IceBreaker im Congess Center Leipzig
Auch der IceBreaker war wieder ein voller Erfolg. Die SE-Community konnte bei leckerem Essen und kühlen Getränken networken, eine tolle Zeit miteinander verbringen oder bei SE-Spielen sich dem Thema Systems Engineering spielerisch nähern.
Doktoranden Workshop
Dieses Jahr gab es wieder unter der Leitung von Prof. Dr. Lydia Kaiser einen Doktoranden-Workshop. Teilnehmende hatten die Möglichkeit, sich über ihre Promotionsthemen auszutauschen und in die Diskussion zu gehen.
World Café
Zum ersten Mal wurde auf dem TdSE ein World Café angeboten. Die Teilnehmenden haben dort 80 Minuten lang an Fragestellungen von zehn Unternehmenspartnern gearbeitet und sind bunt zwischen den Unternehmen und Themen gewechselt.
Ausstellungsfläche
In den Pausen bestand die Möglichkeit, die Ausstellungsfläche zu besuchen. Hier präsentierten sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und –projekte und einige der Arbeitsgruppen der GfSE.
Verleihung des Studienpreises und des Social Media Awards
Den Social Media Award gewann dieses Jahr Björn Schorre und sicherte sich damit ein Freiticket für den TdSE 2025. Den 2. Platz sicherte sich Hugo Ormo mit einem Freiticket für den GfSE Workshop 2025 und den 3. Platz Lennart Wilms mit einem Freiticket für ein systems.camp. Den Studienpreis gewannen in diesem Jahr: Stefan Zagler (1.Platz 1500 €), Niklas Munz (2. Platz 800 €) und Felix Dräger (3. Platz 500 €).
Insgesamt war der TdSE 2024 ein großer Erfolg geprägt von hoher fachlicher Kompetenz und wertvollen persönlichen Begegnungen. Die hohe Beteiligung und das positive Feedback der Teilnehmenden unterstreichen die Bedeutung der Konferenz als Plattform und zentralen Treffpunkt für den Austausch von Wissen und Ideen im Bereich des Systems Engineering.